nrw:exchange

Neugierig auf Großbritannien?
Dann auf ins Auslandspraktikum!!!!!
„nrw:exchange" – Das UK-Stipendium für Azubis in Handwerk, Industrie und Handel in NRW
Was ist nrw:exchange?
Das Förderprogramm nrw:exchange bietet die Möglichkeit, ein bis zu vierwöchiges Betriebs- oder Berufsschulpraktikum in Großbritannien durchzuführen für volljährige
-
Auszubildende in Handwerk, Industrie und Handel
-
Gesellinnen/Gesellen im Handwerk bis zu 12 Monate nach der Abschlussprüfung
-
Facharbeiterinnen/Facharbeiter in Industrie und Handel bis zu 12 Monate nach der Abschlussprüfung
Die Förderung
-
Pauschalbetrag für Aufenthalt und Versicherung
-
Fahrtkostenpauschale
-
Mögliche auslandsbedingte Mehrkosten für Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Förderbedarf
-
Teilnahme an (digitalen) Vorbereitungsangeboten
Die Zielländer
England, Nordirland, Schottland und Wales
Die Termine
Bewerbungen können jederzeit eingereicht werden. Allerdings sollte bis zur Aufnahme des Auslandspraktikums eine Vorlaufzeit von mindestens drei bis vier Monaten eingeplant werden. Der Zeitraum des Praktikums wird individuell abgestimmt.
Die Teilnahmevoraussetzungen
-
ein bestehendes Ausbildungsverhältnis mit einem Unternehmen des Handwerks, der Industrie oder des Handels (duale Ausbildung nach BBiG/HwO) oder eine abgeschlossene Gesellen-/Facharbeiterprüfung, die weniger als 12 Monaten zurückliegt
-
für Azubis: die Zustimmung des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule
-
für Gesellinnen/Gesellen bzw. Facharbeiterinnen/Facharbeiter: die Zustimmung des Betriebs
-
ein Mindestalter von 18 Jahren bei der Ausreise
-
die positive Bewertung der Bewerbung durch das nrw:exchange-Team
-
englische Grundkenntnisse
-
gültiger Reisepass
-
für Betriebspraktikum: Visum. Bitte sprechen Sie uns an.
Der Versicherungsschutz
Für jeden Teilnehmenden wird für die Dauer des Auslandsaufenthalts eine Krankenzusatz-, Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Die Bewerbung
Die Bewerbung kann mittels der hier verfügbaren Formulare oder persönlich über die Mobilitätsberatung einer Handwerkskammer oder IHK erfolgen. Im Bewerbungsverfahren sind folgende Unterlagen auszudrucken und in unterschriebener Papierform einzusenden:
zusätzlich für Azubis:
zusätzlich für Gesellinnen/Gesellen, Facharbeiterinnen/Facharbeiter:
Die Bewerbungsunterlagen müssen an diese Adresse geschickt werden:
LGH
nrw:exchange Team
Auf’m Tetelberg 7, 40221 Düsseldorf
Den notwendigen Bewerbungsbogen und die Referenzschreiben finden Sie unter diesem Link.
Das Auswahlgespräch
In Ergänzung zur Bewerbung führt das nrw:exchange-Team bzw. ein Mobilitätsberater einer Handwerkskammer oder IHK mit jeder Bewerberin/jedem Bewerber ein persönliches Auswahlgespräch durch.
Ablauf der Förderung
Bewerbung → Auswahlgespräch → Organisation des Praktikumsplatzes und der Unterkunft → Abschluss des Teilnehmervertrages und Vereinbarung der Praktikumsinhalte mit dem Gastbetrieb bzw. der Berufsschule → Überweisung der 1. Förderrate (80%) → Durchführung des Praktikums → Erfüllung der Dokumentationspflichten durch die Teilnehmenden → Überweisung der 2. Förderrate (20%)
Zertifikat
-
nrw:exchange-Teilnahmebescheinigung
