
_edited.jpg)
Unser Netzwerk für Sie:
Die Außenwirtschaftsberater/innen der Handwerkskammern in NRW, des Fachverbands des Tischlerhandwerks NRW, des Fachverbands des Metallhandwerks und der Bauverbände NRW beraten Handwerksunternehmen in NRW zu Fragen der
-
Internationalisierung,
-
Entsendung von Mitarbeitern,
-
Marktchancen,
-
Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten,
-
Unternehmerreisen
-
und vielen weiteren Themen, denen Sie beim Weg auf internationale Märkte begegnen.
Über diesen Link finden Sie Ihre Beraterin und Ihren Berater.
Information zu Sanktionen wegen des Angriffs Russlands auf die Ukraine
Aufträge - in Deutschland oder im Ausland - an denen eventuell russische Oligarchen oder von ihnen kontrollierte Firmen beteiligt sind, können unter die aktuellen EU-Russland-Sanktionen fallen und sollten daher im Vorfeld sorgfältig geprüft werden. Die jeweils aktuellen Übersichten der sanktionsgelisteten Personen und Unternehmen werden in EU-Amtsblättern veröffentlicht, die Sie auf einer Sonderseite der GTAI finden.
Bestimmte High-Tech-Produkte, u.a. Elektronik und Sensoren, dürfen nicht mehr nach Russland exportiert werden, auch nicht, wenn sie in andere Produkte eingebaut sind: Änderungsverordnung 2022/328 vom 25. Februar 2022, Amtsblatt L 49, Art. 2a Abs. 3-5/Anh. VII. Bei Unsicherheiten sollte ein Antrag auf Ausfuhr beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Das kann online über folgenden Link geschehen: BAFA ELAN-K2 Ausfuhr-System.
Die sog. Hermesdeckung (Exportkreditgarantien) und Investitionsgarantien des Bundes für Russland wurden bis auf weiteres ausgesetzt.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat auf seiner Website weitere Informationen, auch zu humanitärer Hilfe und Beschäftigung ukrainischer Flüchtlinge zusammengestellt. Hier finden Sie auch einen Ratgeber zu den zivilrechtlichen Folgen des Ukrainekriegs.
Bei Rückfragen können Sie Ihre Außenwirtschaftsberaterinnen und -berater des Handwerks in NRW ansprechen.
Belgien: Bau für selbstbestimmtes Wohnen
Vom 26. zum 29. September 2022 organisieren die Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer (AHK debelux) und die Handwerkskammern zu Köln und Aachen im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise für KMUs nach Belgien zum Thema »Bau für selbstbestimmtes Wohnen« mit besonderem Fokus auf altersgerechtes, barrierefreies und generationsübergreifendes Wohnen.
Einzelheiten unter: Bau für selbstbestimmtes Wohnen (ahk.de)


